Nakamichi und wenig Geld.... passt leider nicht zusammen.
Ein Nakamichi Dragon fängt z.B. bei 1,4-1,5k an und geht je nach Zustand durch die Decke.
Die Frage ist, was willst du haben? Reicht dir ein 2-Kopf Tapedeck oder muss es ein 3-Kopf Gerät sein?
3-Kopf ist cool, falls du mit dem Deck auch Kassetten bespielen willst (Sprichwort Hinterbandkontrolle)
Reicht Dolby NR B/C oder muss Dolby NR S mit an Bord?
Willst du ein Tapedeck mit Autoreverse, oder ist umdrehen von Hand auch Okay?
Tönköpfe mit Autoreverse, sind qualitativ nicht so dolle, da im Tonkopf 2 Spulen verbaut sind.... deswegen hat Nakamichi damals das RX-202 entwickelt.
Kannst ja mal nach paar Videos in YT suchen. Ist ein geiles Gerät, jedoch teuer.
Also ich persönlich kann dir Onkyo empfehlen. Wenn du etwas gutes haben möchtest, dann schaust du mal bei Kleinanzeigen oder in der Bucht nach Onkyo Integra Decks. Sind Top Geräte.
Zusätzlich kaufst du dir noch einen neuen Antriebsriemen und eine Druckrolle für die Capstanwelle (für Autoreverse 2) dazu. Diese 2 verlieren nämlich mit der Zeit die Weichmacher. Bandsalat und leiernder Sound will ja keiner.
Die Ersatzteile kosten wirklich nicht die Welt.
Fallst du in der nähe eine HiFi-Bude hast, dann fragst du mal nach den Einbaukosten. Wenn du keine 2 linke Hände hast, dann bekommst du das auch hin.
Jedoch würde ich mir, falls das Teil nicht richtig Klingen sollte, die Spur (Azimut) vom Tonkopf neu einstellen und ggf. den Capstan entmagnetisieren lassen.
Entmagnetisieren kann man mit einer Entmagnetisierungsdrossel für kleines Geld auch selbst vornehmen, das Einstellen der Spur ist jedoch eine Kunst für sich.. Um es 100%ig zu machen braucht man spezielle Messgeräte.

Was ist denn bei deinem Tapedeck kaputt? Bzw was macht es denn nicht mehr?