Don Di Maggio hat geschrieben:
Das ist sicher richtig, aber durch die mp3s wird's auf die Spitze getrieben. Ich habe ewig viel Zeug daheim rumliegen das ich noch nie angehört habe. Original wie digital... und das ist ja nicht unbedingt Sinn und Zweck der Sache. Musik ist zum Hören da...
kann ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben, ich erinnere mich noch an zeiten, wo ne CD zu kaufen luxus war in ner immigrantenfamilie, bzw sowieso nicht in frage kam (von nem cd-player mal ganz zu schweigen

) und da hat man halt noch so überspielte kasetten gehört bis die bänder kaputt waren

von daher könnt ich mir vorstellen, dass es für die jüngeren generationen das gleiche mit CD-Rs sein kann, oder so ähnlich

jedenfalls find ich dass, wenn man schon an original CDs mehr hat, als man richtig anhören kann, die weitere abstumpfung durch mp3s kaum noch ins gewicht fällt

Don Di Maggio hat geschrieben:
Allerdings muss man dazu sagen, dass es sich bei vielen Alben auch überhaupt nicht lohnt, auch nur ein einziges Mal reinzuhören. Heute kann ja jede Flachmatte im Monatstakt veröffentlichen, da steckt oft einfach kein Herzblut mehr drin. Diese inflationäre Entwicklung gibt's natürlich nicht nur im Rap- oder Musikbereich - ist bspw. in der Literatur ja nicht viel anders.

da schließe ich mich 100%ig an

:D
Don Di Maggio hat geschrieben:
Edit: Allerdings denke ich, dass es auf Rap bezogen heute mehr gute Releases gibt als früher, einfach weil größere Vielfalt herrscht und sich technisch vieles verbessert hat. Der "guten alten Zeit" trauere ich nur bei einigen wenigen Artists hinterher...

najaaa ich weiß nicht
Don Di Maggio hat geschrieben:
Wie heißt es so schön: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.
Die Leute sollen Windmühlen bauen... :D
ach was
