CHorleone22850 hat geschrieben:
Athen - Während knapp 60 Prozent der Griechen glauben, dass ihre Top-Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou gedopt haben, wie aus einer Umfrage des griechischen Meinungsforschungsinstituts VPRC hervorgeht, nimmt der Doping-Skandal um die beiden griechischen Sportidole und ihren langjährigen Trainer Christos Tzekos immer größere Ausmaße an. Nach Informationen der Athener Zeitung "TO WIMA" wollte das Trio einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Spiele eine Dopingprobe manipulieren. Dies soll Tzekos mit einem Mitarbeiter des Organisationskomitees (ATHOC) verabredet haben. Dabei sollte der Urin von Kenteris und Thanou mit dem Urin anderer Personen vertauscht werden. Der Plan sei allerdings gescheitert, weil überraschend Kontrolleure der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) im Olympischen Dorf erschienen seien, berichtete das Blatt.
Kenteris und Thanou hatten daraufhin das Dorf fluchtartig verlassen und sich dadurch der Kontrolle entzogen. Bevor das Internationale Olympische Komitee (IOC) den 200-Meter-Olympiasieger von Sydney und die 100-Meter-Europameisterin von den Athen-Spielen ausschließen konnte, teilten diese ihren Startverzicht mit. In Erklärungsnot ist nun vor allem Tzekos, in dessen Lagerräumen bei einer Razzia durch griechische Behörden 1400 Packungen mit Anabolika und anderen verbotenen Doping-Substanzen gefunden worden waren. Die Staatsanwaltschaft untersucht den Fall und dürfte sich auch dafür interessieren, dass der langjährige Coach des Sprint-Duos vor sieben Jahren offenbar ein systematisches Staatsdoping in Griechenland einführen wollte.
"TO WIMA" berichtet weiter, dass Tzekos der damaligen sozialistischen Regierung schriftlich ein sechs Millionen Euro teures Doping-Programm vorgeschlagen haben soll. Demnach wollte er 150 griechische Top-Athleten unter seine Fittiche nehmen, um diesen "Zusatz-Substanzen zu verabreichen, die nicht aufgespürt werden können". Tzekos habe die Regierung von seinem Programm überzeugen wollen, in dem er für die Spiele in Athen viele Medaillen versprach. Die Regierung habe sein Ansinnen jedoch abgelehnt. Tzekos betreute in der Folge Kenteris und Thanou, die den Dopingverdächtigungen nie davon laufen konnten.
Die griechische Presse reagierte mit Ernüchterung. Unter dem Titel "Untergang der Idole" schrieb die Zeitung "Kathimerini": "Doping ist zum Nationalsport der Griechen geworden." Nach Informationen des Blattes "Eleftherotypia" steht der griechische Sport nach Olympia vor einschneidenden Veränderungen. 15 bis 20 hochrangige Funktionäre sollen entlassen werden. "Das ganze System stinkt zum Himmel", kommentierte die kommunistische Zeitung "Rizospastis".
hab heute volleyball spiel der frauen cuba vs. usa angeguckt...da waren alle griechen für cuba, gab richtige anfeuerungsrufe...kein wunder, sozialistische regierung, kommunistische zeitung, staatlich gefördertes dopping...wir ähneln uns immer mehr
schon krass die ganze sache...war nie fan von kenteris oder thanou, hoffe die werden jetzt richtig fertig gemacht
