Knowbody hat geschrieben:
Heute auch eine Mitteilung vom Zoll bekommen mit der Mitteilung die hier schon mehrfach genannt wurde. Offensichtlich haben die bundesweit neue Formulare eingeführt. Jetzt kann ich wieder für eine CD zu den Idioten hinfahren und mich mit denen rumärgern weil ich Sie wieder in Ihrer Dauerfrühstückspause störe...

Heute da angerufen was denn in dem Paket für eine CD drin sein soll, da ich zur Zeit auf mehrere Bestellungen warte. Habe natürlich wieder meinen Lieblings-Zollbeamten an der Strippe der eine Begrüßung wie "Guten Morgen" oder auch nur ein leise ins Telefon gehauchtes "Hallo" nicht als zu seinem Sprachschatz gehörig empfindet. Ich sag mir mal wieder: "Nur ruhig bleiben, das wird schon" auch wenn mich seine Ungeduld förmlich durch den Hörer anzuspringen scheint und er sich vermutlich wieder mal darüber aufregt, dass ich Ihn beim mästen seiner gepflegten Wampe durch den Konsum von Nutella-geschwängerten Stullen gestört habe. Ich erkläre Ihm also sachlich und ruhig dass ich anhand der dürftigen Angaben die ich von der Post bekommen habe die Sendung nicht zuordnen könne, da ich auf ungefähr 15 Pakete warten würde. Man merkt es rattert bei Ihm und nach einem ungläubig hervor gepressten "15 Sendungen??" schlägt er mir doch ernsthaft vor ich solle die Belege zu allen Sendungen mitbringen. Na gut denke ich mir, er braucht es wohl mal wieder. Ich erkläre Ihm mit ernsten Worten dass ich das wohl kaum vorhätte und mein Drucker nicht mehr so viel Papier im Druckerschacht hätte und siehe da: Wider Erwarten erklärt er sich bereit das Paket einmal zu holen. Ich denke mir nur: "Mensch, ist der Kerl heute zum ersten Mal in diesem Jahr doch mit dem richtigen Fuß zuerst aufgestanden?" und beantworte seine Frage nach der Postübergabenummer mit der Ziffer "189" in der festen Überzeugung, es handelt sich bei dieser Nummer um die PÜB-Nr., die in dem Schreiben der Post genannt ist. Er stiefelt also übel gelaunt los und knapp eine Minute später bekomme ich die Auskunft: "Das Paket wurde schon abgeholt". Ich überzeuge Ihn mit dem Argument dass das wohl nicht sein könne, schließlich sei das Schreiben erst gestern gekommen und an einen Dritten werde die so verantwortungsvoll handelnde Zollstelle ein Paket wohl kaum ausgeben. Ich merke wie diese Antwort bei meinem mir echt ans Herz gewachsenen Zollfreund heftiges Stirnrunzeln verursacht. Aber ich habe ja noch was im Köcher um Ihn auf den Pfad der Tugend zurückzubringen. Ich erteile Ihm also den Hinweis dass die PÜB Nr. zwar die 189 sei, auf dem Schreiben aber auch noch die Angabe enthalten sei: "lfd. Nr. 429". Die kaum zu überhören patzige Antwort "Da kann ich ja lange suchen" und das sofortige Knallen des Hörers auf den Zolltresen kontere ich mit einem innerlichen "Dann stell doch die richtigen Fragen du Depp, du kennst das Formular doch besser als ich". Aber wider Erwarten bekomme ich schon eine halbe Minute später die fast schon freundlich klingende Auskunft, das Absender des nunmehr richtigen Paketes ein "Herr Paul Lorrano oder so" sein solle. Ich nehme mir natürlich die Zeit um Ihm nochmals ausführlich zu erklären dass mir diese Auskunft herzlich wenig weiterhelfe, da ich diesen Namen nicht zuordnen könne und diese Auskunft auch schon auf dem Schreiben der Post enthalten gewesen sei. Also bitte ich Ihn in meiner gewohnt höflichen Art das Paket zu öffnen um einmal nachzuschauen was denn dort drin sei. Sein merklich zu spürendes Murren, sich von Dritten sagen zu lassen was er tun soll, quittiert er nach einigen unverständlich herausposaunten Lauten mit der Antwort: "ein paar Sticker und eine CD von Schort Fuß und Nassa". Unter Ausnutzung meiner in Grundzügen vorhandenen Kombinationsgabe identifiziere ich die CD anhand meiner Einkaufsliste als das Short Fuze & NASA Album, dass ich vor drei Wochen auf der uncommon Music Seite bestellt habe. Auf die sich unmittelbar anschließende Frage meines Zollspezies was ich denn für die CD bezahlt habe, antworte ich im Wohlwissen um meinen Triumph den Zollheinis keinen Cent abdrücken zu müssen laut und deutlich aber langsam: "5 $". Die fast schon erdrückende Stille am anderen Ende der Leitung koste ich genüßlich aus. Einen kleinen Sieg hat der Arsch dann aber doch auch noch errungen. Auf meine Frage ob ich Ihm die entsprechenden Belege denn nicht alle per Email zuschicken könnte - immerhin war eine Email-Adresse in dem Schreiben der Post angegeben - verkündet er mir mit kurzen und knappen Worten: Nein, er bräuchte die Belege im Original, deswegen nur per Post. Mein kurzes Zögern ob sich denn auch nicht an der Stelle eine weitere Diskussion lohnen würde hat er dann eiskalt ausgenutzt und einfach aufgelegt. Was für ein Spinner. Ich freu mich jedenfalls schon darauf Ihn bald wieder zu sehen, denn die Belege per Post schicken geht mit Sicherheit wieder schief...