Azazin hat geschrieben:
Ich will mir nicht anmasen das ich die probleme deutschlands lösen könne. Aber rot/grün konnte sie auch nicht lösen.
Wär doch alles nur so schwarz weiß.
Zitat:
Kann sein muß aber nicht. Wie gesagt ich halte deren umsetzung wie es damals gemacht wurde für falsch. Nicht umsonst gab es massive proteste gegen dieses gesetz.
Sobald Klienten von Lobbies belastet werden, dauerts nicht lange bis zum nächsten Protest - aber auch dieser wurde mehr oder minder gestillt. Gabs schon immer, wirds auch immer in einer Demokratie geben.
Zitat:
Wie gesagt weiß ich nicht wie damals der standtpunkt der spd/grünen oder der cdu/csu war. Und wenn dann müßten beide parteien dafür an den pranger gestellt werden.
Um deinen Helmut Schmidt aus der Sig zu zitieren: "Wer keine Kompromisse machen kann, ist für die Demokratie nicht zu gebrauchen"
Rot/Grün wollte sie nicht - die Union hat u.a. die Praxisgebühr als Bedingung für eine Ratifizierung an die Gesundheitsreform geknüpft und im Sinne des obigen Zitats, ist es sinnvoller mit einem Kompromiss voranzukommen als in Sturheit zu verharren.
Zitat:
Tatsache ist rot/grün ist kein dolt besser als schwarz/geld der einzige unterschied ist das die union die mehrheit im bundesrat hat.
Ob besser oder nicht - das werden wir erst nach dem Verstreichen einiger Jahre im schwarz-gelben Land sehen. Unterschiedliche Programme bieten die Parteien allemal und ob man daraufhin nur der Bequemlichkeit wegen (angeblich [denn man wird ja sehen, wie sich einzelne schwarze Landesfürsten dann im Rat querstellen, wenn Merkel ihre Gesetze verabschieden will - Politik aus einem Guss halte ich auch bei einer schwarz-gelben Mehrheit für eine Illusion] im Bundesrat) die eine oder andere wählen sollte, halte ich für fragwürdig.