TamGui hat geschrieben:
Es kommt immer auf die Rechtfertigung der Koalitionspartner an.
Dass so gut wie alle Gesetze geblockt werden würden, bezweifel ich stark - sie würden nur verwässert werden.
Wenn der vorsitzende der FDP eine Ampel auschliest und die FDP basis eine Ampel genauso wenig will wer soll in der FDP da noch für rot-grün UNTER einem kanzler schröder sein?
Ganz besonders wenn man die grünen und die spd vor dem wahlkampf so energisch angegirffen haben.
Theoretisch währe es möglich ja aber wer tatsächlich daran glaubt hat keinen realitäts sinn.
TamGui hat geschrieben:
ich sagte, dass die Historie zeigt, dass es nicht immer von der stärksten Fraktion abhängt, wer den Kanzler stellt. Es war eine allgemeine Anmerkung zu Buddah, die nur zeigen sollte, dass Demokratie in der Vergagngenheit nie so verkrustet betrieben wurde, ich sagte nicht, dass das eine wahrscheinlicher ist als das andere etc. - immer genau lesen.
Aber die situation die wir jetzt haben ist einzigartig und die fronten bei den liberalen sind verhärteter denn je.
TamGui hat geschrieben:
Leider übersiehst du ein weiteres Faktum: Die Linkspartei will ja selber nicht verhandeln. Das ist einvernehmelich entschieden worden - im Gegensatz zu allen anderen Konstellationen. Und wie absurd was ist, wird immer erst eine konkrete Verhandlung zeigen, so einfach und pauschal gehts nun auch wieder nicht.
Du mußt einfach akzeptieren das die FDP nicht mit der SPD verhandeln will natürlich weiß ich das mit der linkspartei keiner verhandeln will.
TamGui hat geschrieben:
Es geht mir auch nicht darum, dass es zustande kommen würde, es geht mir um Respekt vor der Demokratie und damit darum, dass jede demokratische Partei mit jeder verhandeln sollte, wenn eine dazu einlädt - DAS war und ist demokratischer Stil (siehe die Grünen, die auch im Wahlkampf zuvor alles ausgeschloschlossen haben, was nicht einer Fortsetzung gleicht - es kommt immer auf das Ergebnis und die Resultate an; auf das, was sie einbringen können) und nicht wie der FDP zur Zeit verlautbart, dass immer der Fraktionsstärkste zu Gesprächen einlädt.
Das is aber wunschdenken. Denn wenn schröder sagt er bleibt kanzler in einer großen koalition dann is das nicht förderlich für die gespräche. fischer schließt eine jamika koalition (sogut wie) aus und westerwelle schließt eine ampel koalition ganz aus.
Man muß hier nur sehen was am logischsten ist. Und da ist eine Ampel sehr unwahrscheinlich.
TamGui hat geschrieben:
Willst du mir sagen, dass du die Union bei unter 40 und die FDP bei knapp 10 erwartet hast?

Du mußt richtig lesen ich habe nur geschrieben das weder schwarz-geld noch rot-grün eine mehrheit haben könnten und das durch die starke linkspartei. So wie ich es erwartet habe.
TamGui hat geschrieben:
Was kümmert die FDP es, ob wie einfach oder schwer es die SPD in Verhandlungen mit Merkel haben wir? Gar nicht. Opposition wäre Opposition. Am liebsten wollen sie eine schwarze Ampel, und da spielt das Verhalten der SPD gegenüber keine Rolle.
Opposition is aber nix schlimmes. Eventuel will westerwelle mit der fdp lieber in die opposition als eine jamaika koalition.