Zitat:
Fabio Cannavaro ganz vorne
Das Jahr 2006 steht ganz im Zeichen von Fabio Cannavaro. Der 33-Jährige von Real Madrid wurde am Montagabend bei der Gala der FIFA in Zürich als "Weltfußballer des Jahres" vorgestellt. Der Innenverteidiger führte als Kapitän Italien im Sommer bei der Weltmeisterschaft in Deutschland zum Titelgewinn. Im vergangenen Monat wurde er bereits als Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet.
Erst Weltmeister, dann bester Kicker Europas, und nun die Nummer eins des gesamten Planeten - Fabio Cannavaro hat mit der Wahl zum Weltfußballer des Jahres den Titel-Hattrick 2006 perfekt gemacht. Der 33-Jährige vom spanischen Rekordmeister Real Madrid erhielt die Auszeichnung bei der World Player Gala des Weltverbands FIFA am Montag in Zürich als erster Abwehrspieler und zweiter Italiener nach Roberto Baggio.
Cannavaro kam bei der Wahl der Nationaltrainer und Kapitäne der FIFA-Mitgliedsverbände auf 498 Punkte und verwies damit den nach der WM zurückgetretenen Franzosen Zinedine Zidane (454) und den zuletzt zweimal erfolgreichen Brasilianer Ronaldinho (380) auf die Plätze zwei und drei. Bester Deutscher unter den 30 Bewerbern wurde Michael Ballack auf dem elften Rang (53). Es folgen Miroslav Klose (46), Jens Lehmann (6) und Philipp Lahm (3) auf den Plätzen 13, 27 und 28.
"Es ist wirklich unglaublich toll für mich, es ist die Krönung einer außergewöhnlichen Saison. Ich bin sehr stolz und kann nicht mehr verlangen", erklärte Cannavaro: "Es ist einfach genial, dass ich mich als Verteidiger gegen Zidane und Ronaldinho durchgesetzt habe. Für einen Abwehrspieler ist es immer schwieriger, aber ich hatte Glück, denn ich habe die WM gewonnen. Ich habe es auch denen gezeigt, die mich immer kritisiert haben."
Damit wird Fabio Cannavaro Nachfolger des Brasilianers Ronaldinho, der in den letzten beiden Jahren triumphierte. Der Barça-Star verpasste damit den Rekord, als erster Spieler dreimal in Folge ausgezeichnet zu werden. Einzige Spieler mit drei Ehrungen bisher sind Ronaldinhos Landsmann Ronaldo (1996, 1997, 2002) sowie Zinedine Zidane (1998, 2000, 2003).
Den Entschluss, Fußball-Profi zu werden, fasste Cannavaro ausgerechnet am Tag von Italiens schlimmster Niederlage: "Ich war 1990 in Neapel Balljunge beim WM-Halbfinale gegen Argentinien. Da habe ich beschlossen: Ich werde Nationalspieler und Weltmeister", so der Abwehrchef und Kapitän der Squadra Azzurra. Am 3. Juli 1990 verlor Italien als Gastgeber in der Stadt von Diego Maradonas damaligem Klub SSC Neapel im Elfmeterschießen.
16 Jahre später führte der überragende Verteidiger der WM 2006 sein Team in seinem 100. Länderspiel als Kapitän ins Berliner Olympiastadion zum Titelgewinn. "Fabio ist mit Abstand der beste Abwehrspieler der Welt", sagte Trainer Marcello Lippi nach dem WM-Sieg.
klose nur auf platz 13

naja diese wahlen sind für den arsch
_________________
Zitat:
Hat der g-funkdafied viel Ahnung von Rap?Nein definitiv nicht! Ist er ein hurenbastard?Keine Frage!
G-Funkafied hat geschrieben:
ich lutsch slims pimmel
[quote="EvilMayne666"
haha du bist doch der jude von dem avatar oder ? wie du halbes hemd am posen bist und denkst du wärst der gee ich bepiss mich.. dass du dich überhaupt noch traust hier die fresse aufzureissen nachdem jeder hier gesehen hat was für ein lappen du bist...ich scheiss auf dich und dein dämliches gelaber also halt die schnauze und nimm meinen namen nicht mehr in den mund sondern lieber wieder den penis von deinem vater

[/quote]