Sympathiefaktor für den Schnauzer nochmal um 300% gestiegen!
![Rofl :rofl:](./images/smilies/rofl.gif)
hier mal n beknackter kommentar von nem sport1 lackaffen aka möchtegern-"sportjournalist", schwingt mal wieder die vorbildsfunktion-sowas macht man nicht-keule...mir kommts hoch wenn ich sowas lese
Unter der Gürtellinie Wahrscheinlich erschrecken den Bundestrainer die gezeigten Szenen nach der Niederlage im zweiten Hauptrundenspiel der WM in Kroatien sogar. (SPIELBERICHT: Weltmeister verlieren Skandalspiel)
Brands Gestik nach Abpfiff gegenüber den slowenischen Schiedsrichtern Nenad Krstic und Peter Ljubic kann man nämlich kaum fehl interpretieren.
Es handelt sich um die offene Androhung von Gewalt: Mit geballter Faust lief er auf die beiden Unparteiischen zu.
Es hätte wohl nicht viel gefehlt, dann wäre es tatsächlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. (hui hui hui, alter schwede
![:freak:](./images/smilies/freak.gif)
)
Auch wenn das glücklicherweise nicht der Fall war: Brand ist in seiner Emotionalität zu weit gegangen.
Sicher kann man über die Leistung, die die beiden Referees boten, streiten. Sicher sollte die IHF sich fragen, warum man in einem solch wichtigen Spiel nicht zwei qualifizierte, erfahrene Schiedsrichter einsetzt. Sicher steht der Bundestrainer in dieser Phase eines Großturniers unter enormem Druck.
Und es ist Brand hoch anzurechnen, dass er Fehlverhalten der Unparteiischen anprangert, weil er seine Spieler vor Verletzungen bewahren will.
Doch Kritik auf diesem Level muss auf sachlichem, nüchternem Wege erfolgen und nicht mit der zur Drohgebärde erhobenen Faust.
Die Konsequenz ist klar: Brand wird sich entschuldigen müssen, auch wenn wohl keine beleidigenden oder drohenden Worte gefallen sind. (DATENCENTER: Der WM-Spielplan)
Und auch der Weltverband IHF ist gefragt und sollte die unsportliche Aktion nicht einfach auf sich beruhen lassen.
Denn als Vorbild und Aushängeschild einer ganzen Sportart muss man sich beherrschen können - auch wenn es manchmal schwer fällt.