Dio hat geschrieben:
Hab mal den Text abgetippt aus der Juice...
TRAE
Drive Slow
Wer seinen Worten Gewicht verleihen will, der spricht sie langsam aus. In dieser Hinsicht erscheint Trae wie die Personifizierung des derzeit so populären Texas Sounds. Als Kind der dritten Generation Houstons begann er 1998, ernsthaft zu rappen, beeinflusst vom düsteren Streetshit der Geto Boys. Gemeinsam mit Dougie D und seinem Cousin Z.Ro bildete er die Gruppe Guerilla Maab, die sich im Dunstkreis der Screwed Up Click bewegte, doch noch bevor die drei ihren Durchbruch feiern konnten, verstarb Dj Screw und der Maab war alleine auf sich gestellt. Trae jedoch hatte erkannt, dass die Musik einen veritablen Ausweg aus seiner persöhnlichen Hölle bedeuten könnte und veröffentlichte unter großem Anklang die beiden Alben "Loosing Composure" (2003) und "Same Thing Different Day" (2004). Mit seiner dritten LP "Restless", die dieser Tage über das noch immer wichtigste Label der Stadt, Rap-A-Lot Records, erscheint, will er nun den nächsten Schritt gehen.
Zu Gute könnte ihm dabei sein nicht zu leugnendes Gespür für Hits kommen. Zwar besteht auch "Restless" zu großen Teilen aus smoothen, seelenvollen Hood-Hymnen, wie man sie von Trae gewohnt ist. Doch sind die Strohhalme für die neuerdings ja sensibilisierte Masse zahlreicher geworden. Da wäre zum Beispiel die erste Single "Swang" zu nennen, die einen griffigen, im klassischen Houston-Stil heruntergeschraubten Chorus über ein Sample aus Michael Jacksons "The Lady In My Life" sportet. Auf dem Remix ist die Screwed Up Click-Legende Hawk (RIP), aber eben auch Jim Jones und der derzeit meistgefragte Gastspitter der Rapwelt, Pimp C, zu hören. Man nennt so etwas einen Sure Shot- auch ohne Stripclub-Tempo und Chants, die selbst deiner Großtante nach drei Takten im Gedächtnis kleben. "Ja, ich will mit "Restless" definitiv das nächste Level erreichen", gibt sich Trae offen. "Und ein Label wie Rap-A-Lot / Asylum im Rücken zu haben, hilft einem natürlich dabei. Aber gleichzeitig will ich mich musikalisch nicht verändern. Weißt du, dieser Club-Vibe ist absolut nicht mein Ding. Ich mache nach wie vor Musik für die Underdogs, die Leute, die von Anfang an mit am Start waren. I kept it 100% street, 100% real. you feel me?"
Zur Hand gingen Trae dabei größtenteils alte Weggefährten wie Paul Wall oder Bun B, sein Hausproduzent Q-Stone ("I won't change the formula we have together for nothing") oder seine eigene Clique S.L.A.B. Nur einer fehlt ganz offensichtlich im Line-up: Z.Ro. Nach der Auflösung des Guerilla Maab hatte Trae mit seinem Cousin noch in einer Gruppe namens Asshole By Nature gearbeitet und in dieser Konstellation vor ein paar Jahren auch ein Doppel-Mixtape veröffentlicht. Nun jedoch scheint Funkstille zu herschen zwischen den beiden. "Vieleicht wird man mich irgendwann wieder gemeinsam mit Z.Ro hören, die Zeit wird das zeigen. Aber momentan muss ich mich einfach mehr auf meine Solokarriere konzentrieren. Was A.B.N. angeht: Das Projekt ist nicht tot. Z.Ro wird zwar nicht mehr dabei sein, aber es wird definitiv weiter gehn." Und noch eine weitere Tradition gedenkt Trae auch künftig fortzuführen: die S.L.A.B.-Versionen seiner Alben - slow, loud and bangin'. Mit der Betonung auf "slow". "Das ist unser Markenzeichen, und wir werden es für nichts auf der Welt aufgeben. Denn warst du einmal Teil der Screwed Up Click, dann wirst du langsame Musik für immer lieben. Believe me." Gerade die letzten beiden Worte spricht Trae verdammt langsam.
Text: Jonathan"Soucida"Haddad JUICE magazin
Ich wollte da eigentlich alles so schreiben, wie das auch abgedruckt in der Juice steht. Aber Guerilla Maad musst ich dann doch richtigstellen
