UG Rap Community
http://ugrap.de/forum/

Der "Ost-Ferrari" geht an den Start
http://ugrap.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=2039
Seite 1 von 1

Autor:  Face97 [ 28.09.2004, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Der "Ost-Ferrari" geht an den Start

Bild



http://auto.t-online.de/c/24/92/31/2492312.html

Autor:  Knowbody [ 28.09.2004, 15:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Bei den Händlern steht allerdings keiner der futuristischen Sportwagen. Er kann direkt bei GMG oder im Internet unter www.ossiversand.de bestellt werden


Rennfahrer unter sich:
"Wo hast du denn deine Rennmaschine her?"
"Habe ich im Internet bei www.ossiversand.de bestellt!" :bonk:

Autor:  HerrR [ 29.09.2004, 15:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Knowbody hat geschrieben:
Zitat:
Bei den Händlern steht allerdings keiner der futuristischen Sportwagen. Er kann direkt bei GMG oder im Internet unter www.ossiversand.de bestellt werden


Rennfahrer unter sich:
"Wo hast du denn deine Rennmaschine her?"
"Habe ich im Internet bei www.ossiversand.de bestellt!" :bonk:
:D

Autor:  freshone [ 18.10.2004, 16:30 ]
Betreff des Beitrags: 

kann mir einer den vollständigen namen dieses wagens nennen?
name und model mein ich.
wie viel ps hat der wagen?

Autor:  Knowbody [ 18.10.2004, 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Ersten Link anklicken und der 650 PS-schwere Vorhang des Apollo-Theaters öffnet sich... ;)

Autor:  freshone [ 19.10.2004, 14:53 ]
Betreff des Beitrags: 

oooooooohhhhhh man die kutsche ist jawohl der absolute oberhammer.
in 3 sekunden auf hundert und 650 ps, das sind zahlen. wahnsinn

Autor:  Knowbody [ 19.10.2004, 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Übrigens findet sich auch in der aktuellen Auto Motor und Sport ein Bericht über den "Ossi-Ferrari" zussammen mit zwei weiteren Supersportwagen Marke Eigenbau die noch wesentlich leistungsfähiger sein sollen. Einervon diesen Raketen soll angeblich einen Motor mit bis zu 1.200 PS haben...

Autor:  freshone [ 19.10.2004, 16:48 ]
Betreff des Beitrags: 

hast du bilder von dem andern wagen mit bis zu 1200 ps?

Autor:  Knowbody [ 19.10.2004, 17:15 ]
Betreff des Beitrags: 

freshone hat geschrieben:
hast du bilder von dem andern wagen mit bis zu 1200 ps?


Zu hause in meinem AMS-Heft :D ;) ! Weiß nicht ob die auch im internet zu finden sind, ich kann später mal nachschauen...

Autor:  freshone [ 19.10.2004, 20:43 ]
Betreff des Beitrags: 

kriegst du das bild von dem ps wunder nicht irgendwie per webcam wenn du eine hast ins internet?

Autor:  Murser [ 19.10.2004, 22:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Knowbody hat geschrieben:
freshone hat geschrieben:
hast du bilder von dem andern wagen mit bis zu 1200 ps?


Zu hause in meinem AMS-Heft :D ;) !


freshone hat geschrieben:
kriegst du das bild von dem ps wunder nicht irgendwie per webcam wenn du eine hast ins internet?


Knowbody kann es ja mal mit seiner neuen Digicam probieren, würde mich auch interessieren! :thumbs:

Autor:  freshone [ 21.10.2004, 00:46 ]
Betreff des Beitrags: 

ach komm schon spann uns nicht so auf die folter, ich will diese karre endlich mal sehn.
was haben die mit dem motor gemacht damit der 1200 ps hat?

Autor:  Knowbody [ 21.10.2004, 10:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Immer cool bleiben :cool: ;) , erstmal das hier: Link zu einem längeren Artikel über den Apollo-Racer, ist ein paar Monate alt:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/64240

Bild

Habe Fotos noch nicht auf meinen Rechner gezogen, mach das mal am Wochenende, dann werde ich noch was posten.

Autor:  freshone [ 22.10.2004, 18:55 ]
Betreff des Beitrags: 

du glaubst garnicht wie gespannt ich bin auf dieses gerät mit 1200 ps!! find ich cool dass du das klarmachst. :thumbs:

Autor:  freshone [ 13.11.2004, 02:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Bild

Flach gekauert liegt er auf dem Boden, seine zahlreichen Lufteinlässe sehen aus wie Haifischkiemen – der Saleen S7 sieht nicht nur aggressiv aus, sondern greift auch an. Mit 550 PS im Heck erreicht die amerikanische Flunder eine Spitzengeschwindigkeit von 354 km/h. Das ist genug, um die Spitze der europäischen Supersportwagen in Angst und Schrecken zu versetzen. Doch was ist ein Saleen? Der Kleinserienhersteller aus dem kalifornischen Irvine fertig seit 19 Jahren exklusive Sportfahrzeuge für den amerikanischen Markt. Das Flaggschiff S7 wurde ursprünglich als reines Rennfahrzeug konzipiert und räumte danach sämtliche Siege sowohl in amerikanischen als auch europäischen GT-Meisterschaften ab. Im Sommer letzen Jahres entschloss sich Steve Saleen, Gründer und Chef des Unternehmens, den S7 auch auf öffentliche Straßen loszulassen.


Bild

Der Saleen S7 sieht nicht nur sportlich aus – er ist ein durchweg innovatives Fahrzeug. Sein eigenständiges Design entstand komplett am Computer und wurde im Windkanal auf eine optimale Aerodynamik getrimmt. Selbst der Unterboden wurde so konstruiert, dass die unter dem Auto entlangströmende Luft einen Unterdruck erzeugt und den Saleen zusätzlich auf die Straße zieht. Das ist auch nötig - der von Ford gelieferte Motorblock ist auf 7 Liter Hubraum aufgebohrt und hat es in sich. Seine technischen Bauteile werden aus besonders leichten, aus der Luftfahrt stammenden Materialien von Saleen selbst angefertigt. Der Motor gibt so 550 PS und ein gewaltiges Drehmoment von 712 Nm an das 6-Gang-Getriebe ab, welches die Kraft an die Hinterräder weitergibt. Die präzise Fertigung erlaubt dem V8-Aluminium Aggregat trotz des hohen Hubraums Drehzahlen von bis zu 7000 U/min.

Bild

So gerüstet zeigt der mittig positionierte Tacho des S7 dem Fahrer nach nur 3,5 Sekunden die 100 km/h Marke. Erst bei 354 km/h endet der Vortrieb des sportlichen Amis. Um diese enormen Fahrwerte auch sicher auf die Straße zu bekommen, greift man aber auch bei Saleen auf Zulieferer vom alten Kontinent zurück: Die bis zu 355 mm breiten Reifen werden von Pirelli geliefert, die riesigen 380 mm-Bremsscheiben stammen von Brembo. Im Innenraum zeigt der Saleen allerdings wieder, wo er herkommt: Wo andere Sportwagen mit spartanischem Interieur aufwarten, zeigt der S7 hinter seinen nach oben öffnenden Türen wahren Luxus. Neben der serienmäßigen Klimaanlage präsentieren die Kalifornier ihren Kunden mit edlem Conolly- Leder bezogene Schalensitze. Auch groß gewachsene Fahrer finden im Saleen platz: Das Lenkrad ist abnehmbar und die Pedale lassen sich beliebig verstellen. Ein besonderer Clou ist das LCD-Display an der Stelle des Rückspiegels: Über eine im Heck montierte Videokamera verschafft es dem Fahrer den Blick nach hinten – und somit die Sicht auf viele Sportwagen, die der Saleen hinter sich lässt.

------------------------------------------------------------------------------
was haltet ihr von der amerikanischen antwort auf den deutschen apollo, den italienischen ferrari und spanischen lamborghini?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/