Ich habe hier auch einige CDs aus den späten 80er. 2Live Crew, Public Enemy, Ron-C, NWA,...etc.
Die sehen noch tip-top aus und laufen ohne Probleme
Auch meine erste gebrannte CD (TDK CD-RXG) von 96 läuft ohne Aussetzer. Vielleicht kommt es wirklich drauf an, wie man mit den CDs umgeht/lagert.
Ich würde z.B. nie eine originale CD mit ins Auto nehmen und diese dann im Sommer oder Winter da drin liegen lassen. Die Temperaturunterschiede können nicht gut sein.
Wer Angst um seine Sammlung hat, sollte sich ein paar Rohlinge "MFSL Ultradisc CD-Rs" kaufen und Backups machen.
Zitat:
Die goldbeschichteten Ultradisc CD-Rs bieten hervorragendes Reflexionsverhalten, sind witterungsbeständig und bieten bisher unerreichte Widerstandsfähigkeit gegen Licht und Hitze. Des weiteren bieten die Ultradisc CD-Rs sofortige Pit-Formung um auch bei schnellen Brennungen steile Pit-Kanten zu generieren und einen patentierten Kratzschutz. Durch diese Funktionen wird kaum oder gar keine Fehlerkorrektur beim Auslesen notwendig. Während typische CD-Rs eine erwartete Lebensdauer von 30 Jahren (bei idealen Lagerbedingungen) haben, werden die Ultradisc CD-Rs nach Alterungstests eine Lebensdauer von 300 Jahren haben. Somit können Informationen länger sicher gespeichert werden als jemals zuvor. Achtung: Um ein optimales Auslesen zu garantieren haben Ultradisc CD-Rs eine Kapazität von „nur“ 650 Mb bzw. ca. 70 min Musik.
50er-Spindel für 179€
http://www.ebay.de/itm/CD-R-50-ULTRADIS ... 0351926117