Knowbody hat geschrieben:
...die derzeit aufgrund der besseren Vermarktung von positiven Schlagzeilen über diesen Mann nicht gesendet werden
![Keine Ahnung :notsure:](./images/smilies/notsure.gif)
.
bzw zZ nicht gefragt sind und fast unpassend wirken würden. (wenn ich da z.B. an den eigentlichen guten Küng-Auftritt bei Christiansen vom letzten Sonntag denke)
Ja, es fühlt sich verdammt gut an, wenn man sieht, wie eine kollektive Solidarität unter den Mensch diesem Manne gegenüber herrscht(e). (Um jetzt nicht zu sagen, dass es sich teilweise auch nur gegenseitig aufwiegelt)
Aber viel christlicher wäre es (auch wenn das ganze sich jetzt etwas moralinsauer anhört) und so auch mehr nach dem Willen von Wojtyla, wenn man das Geld, das man für den Flug, Übernachtung etc. für die nächste Suppenküche, Amnesty oder dem roten Kreuz aufbringen würde.
Diese Energie, die durch diese Gemeinsamkeit der Menschen entsteht, wird sich sicherlich in der Trauer erschöpfen, dabei wäre das Potential zum Überdenken des Miteinanders mit dem Nächsten so viel mehr nach dem Willen des Pontifexes als dieses Massenphänomen (was dieser Gier nach dem Sehen der Leiche und den daraus entstehenden Randalen untereinander gänzlich widerspricht - es wurde mit der Zeit zu einem, meiner Meinung nach, kranken und blinden Verlangen); leider wird sein letzter Wunsch, dass auch wir froh sein soll, da er es ist, übersehen.
Den Tod und seine Wirkung in der Folge zu etwas Gutem zu nutzen, das wäre christlich.
Und wenn ich dann in einer Sendung einen Pfarrer reden höre, dass es wünschenswert wäre, dass durch diese allgemein vorherrschende Begeisterung, die Kircheneintritte wieder ansteigen würden, ja, dann sehe ich, wie falsch und pervers die Institution im Hinblick auf ihre eigene Grundlage (die Evangelien) teilweise ist.