TamGui hat geschrieben:
Kompromisse müssen immer gemacht werden, wenn man nicht die absolute Mehrhheit erhält.
Ich weiß

TamGui hat geschrieben:
Aber ich gebe dir recht, eine Erhöhung ist wirtschaftlich törichst. Ich glaube eh nicht, dass die CDU es in der Substanz für wirklich vernünftig hält; sie brauchten nur etwas konkret Unangenehmens, um sich dann als Partei, die die Ehrlichkeit gepachtet hat, selbst zu feiern. (sowohl im Sieg als auch in der Niederlage propagandistisch immer gut zu gebrauchen)
Man muß halt immer das beste aus der situation machen.
Und das wirklich unverschämte is.. in 2 jahren wenns probleme gibt wird die schuld der koalitionspartner haben.
Was mich aber auf aufgeregt hat war wie schröder gefeiert wurde weil er 35% erreicht hat dabei is ihm das garnicht zu verdanken sondern eher dem extrem unsozialen wahlkampf der cdu plus dem steuermodel von herrn kirchhoff.
bigtomek hat geschrieben:
also ich als spd wähler bin ebenfalls strikt gegen eine mehrwertsteuererhöhung... aber um auf deine erwähnte wettbewerbsfähigkeit zurückzukommen: deutschland hat mit seinen 16% immerhin mit die niedrigste mwst in europa. andere europäische länder liegen da weit oben drüber
Das mag so richtig sein aber die allgemeine steuerbelastung auf privates Kapitaleinkommen (nebenkosten) is in deutschland ennorm hoch. Ich glaube mich an einem artikel zu errinern wo wir in Europa die höchste allgemeine steuerbelastung haben von inetwa 38%.
Ich persönlich hab eigentlich nix gegen eine mwst erhöhung wenn man es wenigstens schaffen würde unser steuerrecht zu vereinfachen und es schafft im gegenzug die nebenkosten zu senken.
Ich bin z.b. für die wiedereinführung der vermögenssteuer und für die erhöhung des spitzensteuersatzes auf 52%