Nach der Entscheidung in der Torwartfrage pro Jens Lehmann hat auch Oliver Kahn eine Entscheidung getroffen. Am Montagnachmittag erklärte der 36-jährige Schlussmann der Münchner Bayern, dass er seine Nationalmannschafts-Karriere fortsetzen und als Nummer zwei an der WM teilnehmen werde.
--------------------------------------------------------------------------------
Oliver Kahn spielte zuletzt am 22. März in Dortmund gegen die USA (4:1)."Es ist sicherlich keine einfache Situation, wenn man zwei Jahre hart gearbeitet hat und nun sein persönliches Ziel nicht erreichen kann", begann Kahn auf der Pressekonferenz. Nach reiflicher Überlegung sei er jedoch zu dem Entschluss gekommen, dass er der deutschen Mannschaft bei der WM durch seine Anwesenheit weiterhelfen könne.
"Es darf nicht um persönliche Eitelkeiten gehen", so Kahn weiter, "die Entscheidung ist getroffen und ich akzeptiere die Entscheidung. Die Mannschaft, und da gehört auch Jens Lehmann dazu, wird meine volle Unterstützung erhalten."
Durch seine Entscheidung wolle Kahn ("Habe mich noch nie gedrückt") auch die "ewig zähe Diskussion" beenden und für "positive Stimmung und Euphorie" sorgen. "Jens Lehmann hat genau wie ich in dieser Saison starke Leistungen gezeigt. Er wird mit all seiner Erfahrung den Dingen auch gewachsen sein", weiß Kahn.
Am Freitag hatte Bundestrainer Jürgen Klinsmann nach fast zweijährigem Konkurrenzkampf auf der Torwartposition entschieden, dass er beim großen Turnier (9. Juni bis 9. Juli) auf den ebenfalls 36-jährigen Keeper des FC Arsenal, Jens Lehmann, vertrauen werde. Lehmann wird somit erstmals bei einer Welt- oder Europameisterschaft als Nummer eins fungieren.
Unmittelbar nach der Entscheidung, die, so kritisierten die Bayern, zu einem "gewöhnungsbedürftigen" (Uli Hoeneß) Zeitpunkt getroffen wurde, waren wiederum Spekulationen über einen schnellen Rücktritt Kahns aus der Nationalelf noch vor der Weltmeisterschaft laut geworden. Zunächst gab der Schlussmann jedoch keinen Kommentar zu diesem Thema ab, zeigte vielmehr beim 0:3 im Topspiel in Bremen am Samstag eine ordentliche Leistung.
--------------------------------------------------------------------------------
Lehmann ist Klinsmanns Nummer eins
--------------------------------------------------------------------------------
Kahns Karriere im DFB-Dress geht nun nach 84-Einsätzen - 48 Mal war er Kapitän - also weiter, zuletzt stand er beim 4:1-Erfolg im Testspiel gegen die USA in Dortmund zwischen den Pfosten (22. März 2006). Höhepunkt für den früheren Karlsruher war bislang zweifellos die Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, als er das deutsche Team mit starken Leistungen bis in Finale führte, wo gegen Brasilien (0:2) Endstation war. Ausgerechnet im Endspiel unterlief ihm bei einem Rivaldo-Schuss ein schwerer Fehler, so dass Ronaldo vorentscheidend zum 1:0-Führungstreffer der "Selecao" abstauben konnte.
Auf Vereinsebene holte der "Titan" im Jahr 2001 den Titel in der Champions League, als er im Finale gegen den FC Valencia (5:4 i. E.) mit drei gehaltenen Elfmetern zum Helden wurde. Dreimal wurde Oliver Kahn, der bei den Bayern noch bis 2008 unter Vertrag steht und sich "voll darauf konzentrieren" will, zum Welttorhüter des Jahres gekürt (1999, 2001, 2002).
|