Buzz Killington hat geschrieben:
ich fand den recht schlecht, die Handlung war langweillig, die Schauspieler waren krücken die ihres gleichen suchten, vorallem die beiden Geiselnehmer...dann war diese komplette Familie dermaßen nervtötend...kein Wunder das die die quälen wollten:D Und ich empfand die Handlung zusätzlich als ziemlich dünn...dann so ein 5 Minuten Standbild.
Ich glaube ich habe dem damals 1 oder 2 Punkte gegeben. Ist auch so nen Film wo man wahrscheinlich Literatur für studieren muss um zuerkennen das der Film eine gewisse innere Schönheit oder sowas hat, die für Menschen die keine Freaks sind verborgen bleibt.
Na dann geb ich deinem Hass mal Futter...
Ich denke mal, dass viele sich von der 18er-FSK täuschen lassen und einen konventionellen Metzelfilm erwarten, aber genau mit diesen Erwartungen spielt der Film ja. "Funny Games" ist trockenstes Arthaus-Kino und kein Unterhaltungsfilm im eigentlich Sinn, eher eine Reflektion über Gewalt und die Frage, ob echte Gewalt in irgendeiner Weise ästhetisch darstellbar ist. Deshalb die minutenlangen Einstellungen an Stellen, bei denen die Kamera in jedem anderen Film schon längst weitergewandert wäre; deshalb die strikte Opferperspektive, deshalb die Blicke in die Kamera und überhaupt die Darstellung der Täter als
Prinzip und nicht als wirkliche Personen (genauso wie die Familie als wandelndes Klischee).
Das kann man finden wie man will, aber es macht ziemlich wenig Sinn, den Film an den üblichen Thriller-Maßstäben zu messen - weil er das ja ausdrücklich nicht sein will. Vom Schauspielerischen her fand ich das Remake jedenfalls ziemlich gut, Naomi Watts ist eine sichere Bank, der Junge war auch ziemlich authentisch, nur Tim Roth hatte kaum Gelegenheit was zu zeigen. Aber Krücken?
Der Film an sich und Haneke selbst allerdings: nervtötend. Im Grunde ist der Ansatz ja recht simpel (zeige Gewalt so, dass sie keiner gut findet) - aber der Mann führt sich auf, als hätte er den Stein der Weisen gefunden. Und dann ist das Ding so unglaublich zäh geraten, finde ich auch nicht empfehlenswert, wobei man aus dem Ansatz eigentlich schon was machen könnte. Aber diese Art von "erzieherischem Kino" ist halt einfach nicht mehr zeitgemäß, da passt der Film eher in die 60er Jahre...
